Vorsicht: Einen Welpen adoptieren? Bei diesen Rassen sollte man zweimal nachdenken!
Tosa
Als Nachfahre von Bulldoggen, Doggen und Mastiffs ist der Tosa eine große Rasse mit einem Gewicht von bis zu 90 kg. Tosas sind nicht gut geeignet für Ersthundebesitzer. Da er für das Jagen gezüchtet wurde, sollte man diesen Hund nicht in der Nähe seiner Kinder haben. Tatsächlich ist der Tosa in vier europäischen Ländern, darunter auch im Vereinigten Königreich, als verboten.
Um diesen großen Hund unterzubringen, benötigt man einen Hof mit einem mindestens 1,80 m hohen Zaun. Elektronische Zäune sind nichts für einen Tosa, der Schock schreckt den Hund nicht ab. Diese Rasse ist hochgewachsen und hat ein athletisches Aussehen. Die Geschichte dieser Rasse geht auf japanische Hundekämpfe im 14. Jahrhundert zurück. Benannt nach der Provinz Tosa auf der Insel Shikoku, ist der Tosa bekannt als wachsam, würdevoll, ruhig und mutig. Diese Hunde eignen sich hervorragend als Wachhunde und sie sind liebevolle Begleiter. In der Erziehung sucht diese folgsame Rasse nach reichlich positiver Bestätigung.
You must be logged in to post a comment Login